DubistmeinDeutsch_Denk

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ ist der bekannteste Satz unseres Grundgesetzes. Man kann ihn gut zitieren, weil er von niemandem ernsthaft in Zweifel gezogen wird und zugleich alles Mögliche bedeuten kann. Wer weiß schon genau, was "Würde" bedeutet? Wir verstehen ihn so: Jeder Mensch hat einen Wert!

Frech ist es sicherlich auch, die Lyrik großer Geister in einfache Sprache zu übersetzen. Wir haben es dennoch getan und dabei eine Entdeckung gemacht: Texte verlieren durch eine einfache Übersetzung nicht an Qualität, sondern gewinnen eine neue.

Freude, schönes Glückserleben,
himmelgleiche Lebenslust.
Leidenschaft stärkt unser Streben,
Freude in uns brennen muss.
Deine Kraft verbindet wieder,
was von anderen zerteilt.
Alle Menschen werden Brüder,
wo dein Wirken Wunden heilt.

    Wem es jemals ist gelungen,
    eines Freundes Freund zu sein,
    wer die Liebe hat gefunden,
    falle mit in Jubel ein.
    Freudig ist und reich gesegnet,
    wer die Freundschaft je gespürt.
    Wem jedoch nur Hass begegnet,
    Hoffnungslos durchs Leben irrt.

Vorbild dieses Textes erkannt? Schillers Ode an die Freude.

DubistmeinDeutsch Sing

Geht es jetzt der Liturgie an den Kragen? Nein, wir wollen das Vaterunser und unsere Version nicht gegeneinander ausspielen. Das Original ist das Original ist das Original. Aber jetzt mal ganz ehrlich: „Geheiligt werde dein Name“? Klingt das nicht irgendwie nach blinder Anbetung? Lässt sich das Vertrauen in einen Gott nicht auch anders ausdrücken?

DubistmeinDeutsch_Sag

Die Projektwebsite zeigt weitere Übersetzungen und die passende Musik zum Mitsingen gibt es gleich dazu.

Dubistmeindeutsch Website

Zusätzlich haben wir einen Blog eingerichtet und uns als Erstes mit der Sprache des Koalitionsvertrages unsere aktuellen Regierung auseinander gesetzt. Wer mag, kann unsere Arbeit gerne kommentieren: www.dubistmeindeutsch.de/blog.

Dubistmeindeutsch Blog1

Besonders herausgefordert hat uns die Übersetzung der National- und der Europahymne. Denn das ging nicht, ohne sie auch zugleich zu singen, und das hat nur wenige erfreut.

Das Projekt „DubistmeinDeutsch“ wurde vom Land NRW finanziell unterstützt und findet sich unter „www.dubistmeindeutsch.de“.